Nie mehr nach Schweiß riechen – unsere Produkte für mehr Lebensqualität
TexPro
- hochwirksames Spray gegen Schweißgeruch und andere schlechte Gerüche
- wird auf die Kleidung gesprüht, nicht auf die Haut
- 100% Bio und auch für Allergiker geeignet
Um zu 100% für alle empfindlichen Hauttypen und Allergiker geeignet zu sein, verzichtet TexPro vollständig auf Duftstoffe. Alle Inhaltsstoffe sind unbedenklich und sogar hautfreundlich und wirken eher wundheilend, als irritierend.
Selbst wer z.B. unter schwerer Neurodermitis leidet, muss sich bei TexPro keine Sorgen machen, sondern wird vermutlich eher eine Beruhigung der Haut verspüren.
TexPro mit Duft
- so wirksam wie das Original, aber leicht parfümiert
- TexPro fresh: Mit dem verführerischen Duft von Sommerblumen
- TexPro flower: Mit dem Duft von grünem Ozean und weicher Lilie
Genau wie das Original, aber mit Duft. 100% Bio und frei von jeglichen Schadstoffen.
Wer bei Deos, Parfums oder Weichspülern bisher nicht allergisch reagiert hat, kann selbstverständlich auch bei unseren parfümierten TexPro-Varianten bedenkenlos zugreifen:
Erhältlich mit 100 ml zum Ausprobieren – oder in der 300 ml-Flasche zum Vorteilspreis.
TexPro Plus
- TexPro für die Waschmaschine
- bequeme Anwendung, vollständige Bio-Film-Wirkung
- als Original ohne Duft, und in den Varianten flower und fresh
Statt einzelne Kleidungsstücke von innen einzusprühen, kann man mit TexPro Plus einfach die gesamte Wäsche ‚imprägnieren’. Dazu verwenden Sie TexPro Plus wie einen Weichspüler.
Nach dem Spülgang umgibt der TexPro-Biofilm die Fasern vollständig und beidseitig. Bakterien haben bei keinem so gewaschenen Textil bei der nächsten Benutzung eine Chance. Unangenehme Gerüche werden vollständig unterbunden. Das gilt für T-Shirts und Hemden ebenso, wie für Unterwäsche, Socken, Bettwäsche und alles andere in der Maschine.
Darüber hinaus ist die Haut vollständig vor direktem Kontakt mit dem Textil geschützt. Wichtig für Menschen, deren Haut bei bestimmten Farb- oder Giftstoffen in Textilien allergisch reagiert, z.B. mit Juckreiz.
TexPro Plus für die Waschmaschine gibt es in den gleichen Varianten wie die TexPro Sprays: als Original ohne Duft, und parfumiert als TexPro Plus flower und TexPro Plus fresh.
TexPro Plus ist natürlich schneller leer, als die TexPro-Sprays, die man eher gezielt im Achselbereich der Kleidung einsetzt. Dadurch ist es im Verbrauch auch teurer. Wir empfehlen deshalb, auch TexPro Plus gezielt einzusetzen, z.B. bei kleineren Wäschen nur mit Funktionskleidung, Hemden, Oberteilen, Socken oder bei Handwäschen.
TexPro Reset
Ein Produkt, dass hilft, wenn es eigentlich schon zu spät ist:
Leider entstehen im Achselbereich bei hellen Textilien im Laufe der Zeit oft gelbe Flecken oder weiße Ränder bei schwarzen Textilien. Beides geht beim Waschen nicht mehr raus, und es gibt bisher nichts, was Sie dagegen tun können. Gleiches gilt z.B. auch für Ränder an Krägen, Manschetten oder anderen Stellen durch Schweiß und z.B. Sonnencremes.
TexPro Reset ist endlich die ersehnte Lösung: Es löst die tief in den Fasern des Gewebes festsitzenden Ablagerungen heraus und entfernt damit diese Flecken vollständig!
Auch für Kleidungsstücke, die nur kalt gewaschen oder gereinigt werden können und beim nächsten Tragen schnell wieder anfangen zu riechen, ist TexPro Reset die Lösung. Es vernichtet alle im Textil enthaltenen Bakterien rückstandslos.
Einfach vor dem Waschen auf die entsprechenden Stellen des Textils leicht einmassieren, und 1/2 bis 1 Stunde einwirken lassen und dann normal waschen. Bei Kleidungsstücken, die gereinigt werden müssen, reicht es, die entstandenen Rückstände feucht abzuwischen.
Nach dem Vorgang sind Flecken, Ränder und ‘alter’ schlechter Geruch ein für allemal beseitigt!
Bei hartnäckigen Ablagerungen kann es sein, dass Sie den Vorgang wiederholen müssen. Sie werden dann trotzdem mit jedem Mal eine Verbesserung festellen. Selten, aber auch das gibt es, können Ablagerungen z.B. durch regelmäßiges Erhitzen (Bügeln) allerdings auch unwiderruflich im Gewebe fixiert sein.
WICHTIG: Nicht anwenden bei Leder! Und Vorsicht bei allen möglicherweise empfindlichen Stoffen!
Je nach den im Stoff verwendeten Färbemitteln kann es z.B. bei Seide und Innenfuttern durch TexPro Reset zu Verfärbungen kommen. Am besten testen Sie hier vorher an einer unauffälligen Stelle.